Strategien für Fortgeschrittene: Poker-Spieltipps
Erfahrene Pokerspieler sind stets auf der Suche nach neuen Strategien, die sie in ihr Spiel einbauen können. Wir erläutern einige, z. B. Hand Ranges und GTO.

Wer schon etwas länger Poker spielt, ist oft auf der Suche nach neuen Strategien, die er in sein Spiel einbauen kann. Wir haben einige Strategien und Techniken ausgewählt, die dafür infrage kommen könnten: vom gezielten Bluffen bis hin zur Verbesserung der mentalen Ausdauer.
1. Handbereiche im Vergleich zu spezifischen Händen
Eine der wichtigsten Methoden, um sich im Pokerspiel weiterzuentwickeln, besteht darin, über die verschiedenen Handkombinationen nachzudenken, anstatt sich auf eine bestimmte Hand zu konzentrieren. Wenn man gegen erfahrenere Gegner spielt, kann man diese manchmal nicht auf eine einzige Hand festlegen, sondern muss stattdessen eine Reihe möglicher Hände bewerten, die sie aufgrund ihrer Aktionen haben könnten. Es hat sich gezeigt, dass dieser Ansatz den Entscheidungsprozess der Spielenden unterstützt, insbesondere wenn sie bluffen oder entscheiden wollen, ob sie einen hohen Einsatz mitgehen.
Tipp: Verbessere deine Fähigkeit, die Handreichweite des Gegners einzuschätzen und passe dein Spiel entsprechend an. Achte auf die Reaktionen deines Gegners auf verschiedene Board Textures.

2. Exploitatives Spiel vs. GTO (Game Theory Optimal) Spiel play
Das Ausbalancieren von „Exploitative Play“ und „GTO Play“ ist eine weitere Pokerstrategie für Fortgeschrittene. „GTO Play“ basiert auf mathematischer Ausgewogenheit und hilft, das Potenzial kostspieliger Fehler zu begrenzen, ohne es jedoch vollständig zu beseitigen. „Exploitative Play“ hingegen nutzt die Schwächen der Gegner aus, indem es vom ausgewogenen Ansatz abweicht.
Tipp: Verwende GTO als Grundlage, aber achte immer auf Schwächen im Spiel des Gegners. Erfahrene Spieler können oft je nach Tischdynamik zwischen diesen Ansätzen wechseln.
3. Positionsbewusstsein
Die Position gehört zu den wichtigsten Elementen beim Poker und ihr Wert kann sich mit zunehmender Spieldauer und zunehmender Verbesserung der Fähigkeiten steigern. Das Spielen einer Hand in später Position gibt mehr Informationen über die Aktionen der Gegner und ermöglicht eine bessere Entscheidungsfindung. In früher Position muss ein Spieler möglicherweise enger spielen, da er im Vergleich zu späteren Positionen weniger zusätzliche Informationen hat.
Tipp: Es hat sich bei einigen Spielern gezeigt, dass dieser Ansatz gegen aggressive Gegner effektiv ist.
4. Prüfe, wie du bluffen kannst
Bluffen bedeutet nicht immer, aggressive Züge zu machen. Stattdessen kann es darum gehen, eine konsistente Geschichte zu erzählen, die scheinbar zu den Aktionen auf dem Board passt. Viele fortgeschrittene Spieler wägen Bluffs sorgfältig mit Value Bets ab. Das kann bedeuten, dass es für Gegner mitunter schwieriger sein kann, zu erkennen, wann sie bluffen.
Tipp: Beim Bluffen sollte ein Spieler sicherstellen, dass seine Handlungen auf der Grundlage des Boards und der wahrgenommenen Range des Spielers sinnvoll sind. Vermeide zufällige oder unüberlegte Bluffs, da erfahrene Gegner die wahren Absichten eines Spielers leichter durchschauen.

5. Fortgeschrittene Einsatzgrößen
Manche Pokerspieler nutzen die Höhe ihrer Einsätze bewusst zu ihrem Vorteil. Wenn man erweiterte Pokerstrategien anwenden möchte, kann die Variation der Einsatzhöhe manchmal die Stärke der Hand eines Spielers verschleiern und die Gegner in potenziell schwierige Situationen bringen. Große Einsätze können einige Spieler zum Aufgeben zwingen, während kleinere Einsätze dazu führen können, Chips aus schwächeren Händen zu gewinnen.
Tipp: Sei bei den Einsatzhöhen unberechenbar. Mische die Einsatzhöhen je nach Situation und Ziel für jede Hand und lasse deine Gegner im Unklaren.
Lade dein Spielerkonto online mit Skrill auf
6. Versuche, die Denkweise deiner Gegner besser zu verstehen
Wenn man gegen erfahrene Gegner antritt, kann es von Vorteil sein, sich ein genaueres Bild davon zu machen, wie diese über das Spiel denken. Bei diesem Konzept, das als „Denkebenen“ bekannt ist, geht es darum, nicht nur zu verstehen, welche Karten ein Gegner auf der Hand haben könnte, sondern auch, wie er den weniger erfahrenen Spieler wahrnimmt und welche Entscheidungen er von diesem erwartet.
Tipp: Schätze ein, auf welcher Denkebene sich dein Gegner bewegt. Konzentriert er sich auf sein eigenes Blatt oder denkt er darüber nach, ob der andere Spieler ein gutes Blatt hat? Durch diese Art der Einschätzung des Gegners kannst du deine Strategie entsprechend anpassen.
7. Mentales Spiel und Konzentration
Technische Fähigkeiten sind wichtig, aber auch die mentale Stärke beim Pokern ist essenziell. Lange Spielzeiten, „Bad Beats“ (unglückliche Hände oder Pechmomente) und schwierige Entscheidungen können selbst die erfahrensten Spieler zermürben. Fortgeschrittene Spieler wissen, wie wichtig es ist, seine Emotionen zu kontrollieren und konzentriert zu bleiben, auch wenn es mal nicht so gut läuft.
Tipp: Es gibt verschiedene Techniken, die Spielern helfen können, ihre mentale Belastbarkeit zu verbessern, z. B. kurze Pausen einlegen, sich in Achtsamkeit üben oder die Hände nach dem Spiel noch einmal genau betrachten.
8. Das Tisch-Image verstehen
Das Tisch-Image ist die Wahrnehmung, die Gegner vom Spielstil anderer Spieler haben. Wenn ein Spieler beispielsweise mehrere Hände lang eng gespielt hat, kann es sein, dass er plötzlich blufft, weil seine Tischnachbarn erwarten, dass der Spieler ein starkes Blatt hat. Umgekehrt könnte ein Spieler, der bisher eher lose gespielt hat, ein starkes Blatt ausspielen, in der Hoffnung, dass ihm niemand glaubt.
Tipp: Ein Spieler sollte sich seines Images am Tisch bewusst sein und seinen Stil regelmäßig anpassen.
9. Erweiterte Funktionen des Equity-Rechners
Das Verständnis von Equity (Anteil am Pot im Verhältnis zur aktuellen Gewinnchance eines Spielers) ist eine weitere fortgeschrittene Pokerstrategie. Equity-Rechner berechnen diesen Wert und können das in der Regel für 10 Bereiche gleichzeitig tun. Heutzutage verfügen sie über eine Reihe zusätzlicher Funktionen, wie z. B.:
- Equity-Training
- Equity-Verteilungsdiagramme
- Kombinatorik
- Kartierung der grafischen Equity-Verteilung für zwei Handranges
Tipp: Die meisten Equity-Rechner sind für Texas Hold'em ausgelegt. Die für andere Pokervarianten verfügbaren Rechner bieten oft nicht die erweiterten Funktionen der Hold'em-Rechner.

Poker-Strategien für Fortgeschrittene: Neue Elemente ins Spiel integrieren
Durch die Integration dieser ausgefeilten Techniken in das Gameplay kann ein Spieler neue Strategien in sein Pokerspiel einbinden.
Dieser Artikel befasst sich mit den Themen „Glücksspiel“ und „Wetten“. Er enthält weder Ratschläge noch Empfehlungen, ob oder wie man sich an diesen Aktivitäten beteiligen sollte. Der Inhalt des Artikels ist nicht als Grundlage für Glücksspiel-, Finanz- oder andere Entscheidungen gedacht.
Weder Skrill noch seine Partnerunternehmen unterstützen oder garantieren die Richtigkeit oder Zuverlässigkeit von Meinungen, Informationen oder Aussagen in diesem Artikel. Alle Inhalte zum Thema Glücksspiel und Wetten dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken oder zu Werbezwecken für regulierte Finanzdienstleistern. Glücksspiel- und Wettaktivitäten sollten verantwortungsbewusst und maßvoll ausgeübt werden, unter Einhaltung aller geltenden Gesetze und Vorschriften. Bei Problemen im Zusammenhang mit Glücksspielen solltest du immer professionellen Rat einholen.