
Quantitatives Trading: Anwendung fortschrittlicher Analysen auf die Devisenmärkte
Quantitatives Trading kann eine fortschrittliche Strategie für den Devisenhandel ermöglichen. Aber wie funktioniert das genau? Wir erklären es dir.

Was ist algorithmischer Handel und wie kannst du ihn in deine Trading-Strategie einbinden?
Der algorithmische Handel nutzt Algorithmen, um einen Teil des Trading-Prozesses zu automatisieren. Wir erklären dir, wie du diese Strategie nutzen kannst.

Strategien für den Handel mit Aktienoptionen: Das musst du wissen
Trader, die mit Aktienoptionen handeln, können von zukünftigen Kursschwankungen profitieren, ohne die Aktien zu besitzen. Wir stellen beliebte Strategien vor.

Rohstoffwährungen: Unser Leitfaden für Währungskorrelationen
Rohstoffwährungen sind Währungen, die mit Rohstoffpreisen korrelieren. Wir erklären, welche Rolle sie bei der Strategie für den Devisenhandel spielen.

Handel mit Agrarrohstoffen: Alles, was du wissen musst
Von Reis bis hin zu Lebendrindern: Es gibt viele verschiedene Agrarrohstoffe. Aber welche Rolle spielen sie beim Finanzhandel? Wir erklären es dir.

Was ist ein Pip im Forex Trading?
Pip ist die Abkürzung für „Prozent in Punkt“. Was bedeutet das für das Finanztrading? Im Folgenden erklären wir es.

Makro vs. Mikro: Umfassende Analyse der Trading-Strategie
Trader müssen bei der Entwicklung ihrer Trading-Strategie ein Gleichgewicht zwischen Makro- und Mikrofaktoren herstellen. Wir erklären hier, warum.

Daytrading Candlestick Patterns: Wie du sie nutzt
Candlestick Patterns nutzen die Emotionen von Tradern, um Kursanstiege vorherzusagen. Wir erklären die gängigsten und wie du sie nutzen kannst.

Die Gann-Theorie und der Aktienmarkt
Die Gann-Theorie wird von Tradern zur Vorhersage von Kursbewegungen verwendet. Wir erklären, wie das funktioniert.