Handel mit Agrarrohstoffen: Alles, was du wissen musst
Von Reis bis hin zu Lebendrindern: Es gibt viele verschiedene Agrarrohstoffe. Aber welche Rolle spielen sie beim Finanzhandel? Wir erklären es dir.
Die Gann-Theorie und der Aktienmarkt
Die Gann-Theorie wird von Tradern zur Vorhersage von Kursbewegungen verwendet. Wir erklären, wie das funktioniert.
Swing Trading-Strategien, die du kennen solltest
Swing Trading zielt auf kurzfristige bis mittelfristige Kursbewegungen im Aktienmarkt ab. Wir beleuchten ein paar gängige Strategien.
Bollinger Bands: Was ist das und wie werden sie genutzt?
Bollinger Bands sind ein beliebtes Instrument der technischen Analyse. Wir erklären, wie sie auf den Finanzsektor angewendet werden können.
Was bedeutet Supply and Demand Trading im Forex Trading?
Der Handel mit Angebot und Nachfrage ist ein wichtiger Bestandteil des Forex Tradings. Wir erklären dir die wichtigsten Konzepte hinter dieser Handelsstrategie.
Commodity Trading: Was wird auf dem Rohstoffmarkt gehandelt?
Beim Commodity Trading werden Rohstoffe gekauft und verkauft. Wir erkunden eine der ältesten Formen des Finanzhandels.
Was ist Forex Scalping?
Forex Scalping ist eine Trading-Strategie, die auf schnelle, kleine Trades setzt, um Gewinne zu erzielen. Wir erklären hier, wie es funktioniert.
Was ist ein Pip im Forex Trading?
Pip ist die Abkürzung für „Prozent in Punkt“. Was bedeutet das für das Finanztrading? Im Folgenden erklären wir es.
Makro vs. Mikro: Umfassende Analyse der Trading-Strategie
Trader müssen bei der Entwicklung ihrer Trading-Strategie ein Gleichgewicht zwischen Makro- und Mikrofaktoren herstellen. Wir erklären hier, warum.