Skrill Limited ist bei der Financial Conduct Authority als Kryptoasset-Unternehmen gemäß den britischen Verordnungen über Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und Geldtransfer (Informationen über den Auftraggeber) von 2017 registriert.

Risikoerklärung zum Skrill-Kryptowährungsdienst

Bitte lesen Sie die folgenden Risikohinweise sorgfältig durch, bevor Sie den Kryptowährungsdienst nutzen.

Dieses Dokument bietet Ihnen Informationen über die Risiken bezüglich der Nutzung der Kryptowährungsdienste und der Genehmigung von Kryptowährungstransaktionen. 

Die in diesem Dokument definierten Begriffe sind mit jenen in den Nutzungsbedingungen für Kryptowährung identisch. 

Der Handel mit Anteilen an Vermögenswerten in virtuellen Währungen (einschließlich der unterstützten Kryptowährungen) und das Abheben derselben über ein Kryptowährungsnetzwerk geht mit gewissen Risiken einher. In diesem Dokument finden Sie Informationen über einige dieser Risiken, es kann aber nicht alle Risiken vorhersehen, die sich ergeben können; ebenso wenig kann es beschreiben, wie sich diese Risiken auf Ihre persönliche Situation auswirken. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob der Kryptowährungsdienst das Richtige für Sie ist, sollten Sie sich bei einem professionellen Anlageberater näher informieren. 

Sie sollten gründlich überlegen, ob Ihre finanzielle Lage und Ihre Risikobereitschaft für die Arbeit mit Kryptowährungen geeignet sind. 

Der Kryptowährungsdienst ist nicht reguliert. 

  • Da der Handel mit unterstützten Kryptowährungen derzeit keiner Regulierung über die allgemeinen Anti-Geldwäsche-Anforderungen hinaus unterliegt, ist der Kryptowährungsdienst an kein spezielles europäisches oder englisches Regelwerk gebunden. Das bedeutet, dass Sie, wenn Sie den Kryptowährungsdienst nutzen, nicht in den Genuss des Schutzes kommen, der den Kunden zur Verfügung steht, die regulierte E-Geld/-Zahlungsdienste von uns oder einem unserer Tochterunternehmen nutzen. 

  • Da der Kryptowährungsdienst nicht reguliert ist, haben Kunden auch keinen Zugang zum FSCS (Financial Services Compensation Scheme) oder zum Financial Ombudsman Service. 

Der Handel mirt Kryptowährungen und Kryptowährungstransaktionen birgt besondere Risiken. 

  • Kryptowährungen bringen auch besondere Risiken mit sich, die offizielle Währungen, Waren oder Wirtschaftsgüter auf dem jeweiligen Markt nicht betreffen. Im Gegensatz zu den meisten Währungen, die von Staaten, anderen Rechtsträgern oder Wirtschaftsgütern wie Gold oder Silber gestützt werden, ist Kryptowährung ein einmaliges Austauschmedium, da es keine Zentralbank gibt, die korrigierend eingreifen kann, um den Wert der Kryptowährung in einer Krise zu schützen. 

  • Stattdessen sind Kryptowährungen ein noch autonomes und größtenteils unreguliertes weltweites Währungssystem. Wer mit diesen Währungen handelt, vertraut einem digitalen, dezentralen und teilweise autonomen System, dessen Integrität auf Peer-to-Peer-Netzwerken und Kryptographie beruht. 

  • Sobald eine Kryptowährungstransaktion an das entsprechende Kryptowährungsnetzwerk gesendet wurde, kann sie nicht mehr rückgängig gemacht werden. Das bedeutet: Wenn Sie uns die falsche Adresse für Ihre Krypto-Wallet gegeben haben, können wir die Transaktion weder stornieren noch rückgängig machen; auch können wir Ihr Skrill-Konto oder Ihr Konto, das Sie bei einem unterstützten Händler innehaben, nicht wieder auf den letzten Stand vor der Überweisung bringen. 

  • Die mit uns kooperierenden Drittanbieter (z. B. Händler) können auf einseitige Entscheidung hin die Möglichkeit der Abhebung in Kryptowährung einstellen. Solche Entscheidungen und Handlungen Dritter entziehen sich unserer Kontrolle. 

Der Wert von Kryptowährungen schwankt stark. 

  • Der Markt für die unterstützten Kryptowährungen ist noch relativ neu und unsicher. Der Preis bzw. Wert der Kryptowährungen (einschließlich unterstützter Kryptowährungen) kann jederzeit rasant steigen oder fallen und sogar auf Null fallen, was eine zuverlässige Bewertung naturgemäß erschwert. Das Risiko von Verlusten beim Handel oder Besitzen von Anteilen in Kryptowährung kann beträchtlich sein und zum Verlust des gesamten Wertes Ihrer Anteile in Kryptowährung führen. 

  • Der Markt für Kryptowährung ist äußerst anfällig für Marktmanipulationen und anderen Missbrauch für illegale Zwecke. Der Markt wird wahrscheinlich negativ beeinflusst, wenn Strafverfolgungsbehörden in Sachen mutmaßlicher illegaler Aktivitäten der Kryptowährungsbörse oder einer Kryptowährungsplattform ermitteln. 

  • Kryptowährungen sind im Allgemeinen komplexe Produkte und somit für sog. Blasen oder einen (irrationalen oder sonstigen) Vertrauensverlust anfällig, was dazu führen kann, dass die Nachfrage im Verhältnis zum Angebot zum Erliegen kommt. Das heißt, es gibt keine Garantie dafür, dass eine Kryptowährung immer verkauft werden kann. Zum Beispiel kann das Vertrauen in eine beliebige Kryptowährung aufgrund von Veränderungen, die die Softwareentwickler durchsetzen, aufgrund von staatlichem Durchgreifen, der Schaffung von überlegenen konkurrierenden Währungen oder aufgrund einer Deflations- oder Inflationsspirale zusammenbrechen. Vertrauen kann auch aufgrund von technischen Problemen zusammenbrechen: wenn die Anonymität des Systems gefährdet wird, wenn Geld verlorengeht oder gestohlen wird, wenn Hacker oder der Staat verhindern können, dass Transaktionen abgeschlossen werden. 

Kryptowährungsbörsen sind anfällig für Cyberattacken, Fehler und Hackerangriffe. 

  • Kryptowährungsbörsen sind ausschließlich digital und wie jedes virtuelle System durch Hacker, Malware und Betriebspannen gefährdet. Auch wenn Kryptowährungsbörsen verschiedene Maßnahmen treffen, um die Sicherheit der Plattformen zu gewährleisten, ist eine Kryptowährung, die bei diesen Handelsplattformen in Wallets deponiert wird, stets durch Hacking gefährdet. 

  • Wenn ein Dieb Zugang zu einer oder mehreren Kryptowährungen erhält (also den privaten Verschlüsselungscode für die Wallets der Kryptowährungsbörse stiehlt), kann er das gestohlene Vermögen auf ein anderes Konto verschieben. Dies ist besonders problematisch, weil alle Transaktionen in Kryptowährung permanent und irreversibel sind. 

  • Entsprechend führt ein Hack wahrscheinlich dazu, dass die Kryptowährung auf Ihren Namen zum großen Teil entfernt wird (siehe unten). Möglicherweise ist die Kryptowährungsbörse bereit, die Nutzer für solche Verluste zu entschädigen, dazu ist sie aber nicht verpflichtet. Ein schwerwiegender Hack könnte außerdem zur Insolvenz der Kryptowährungsbörse führen. 

Die unterstützten Kryptowährungen (und die Fiatwährung, in der sie gekauft und verkauft werden) werden von einem Dritten verwaltet. 

  • Wenn Sie den Kryptowährungsdienst nutzen, um Anteile in einer oder mehreren unterstützten Kryptowährungen zu kaufen, werden diese Anteile in Ihrem Namen von einem Dritten (meist dem Handel) gehalten, der als Verwalter auftritt (der „Verwalter“). Die Kryptowährungsbörse und wir führen Aufzeichnungen darüber, dass die unterstützten Kryptowährungen in Ihrem Namen gehalten werden und keinem Dritten gehören. 

  • Die unterstützten Kryptowährungen können vom Verwalter auf einem Sammelkonto gehalten werden, was bedeutet, dass Ihre Anteile an derselben Blockchain-Adresse wie die Anteile anderer Kunden dieses Verwalters gehalten werden können. Wenn der Verwalter insolvent wird, kann es bei der Identifizierung der Ihnen gehörenden Anteile zu Verzögerungen kommen. Es kann auch ein erhöhtes Verlustrisiko auftreten, wenn es zu einem Fehlbetrag zwischen den Anteilen im Sammelkonto des Verwalters und den Ansprüchen aller seiner Kunden kommt (in diesem Fall müssen Sie möglicherweise diesen Fehlbetrag anteilig mit den anderen Kunden ausgleichen). 

  • Ansonsten beachten Sie bitte, dass es im Fall der Insolvenz eines Verwalters keinen rechtlichen Schutz gibt, der Ihre Verluste aus einer unterstützten Kryptowährung abdeckt, die bei diesem Verwalter gehalten wurde. Das könnte bedeuten, dass Sie keine spezifischen Rechte nach dem Insolvenzrecht haben, um vom Verwalter gehaltene Kryptowährung zurückzuerhalten; Sie können wie ein normaler Gläubiger des Verwalters behandelt werden. 

  • Wenn Sie Ihre Anteile in unterstützten Kryptowährungen verkaufen, wird der Erlös aus dem Verkauf in einem separaten aggregierten Bankkonto der Kryptowährungsbörse gehalten. Wie bei den unterstützten Kryptowährungen werden von uns und der Kryptowährungsbörse Aufzeichnungen geführt, die zeigen, dass das Guthaben in Ihrem Namen geführt wird und keinem Dritten gehört. Im Fall der Insolvenz der Kryptowährungsbörse können Sie möglicherweise eine Rückzahlung Ihrer Fiatwährung von diesem Konto verlangen. 

Die Kryptowährungsbörse kann ihren Dienst jederzeit aussetzen oder beenden. 

  • Um Ihnen den Kryptowährungsdienst anzubieten, arbeiten wir mit einer oder mehreren Kryptowährungsbörsen zusammen, was den An- und Verkauf von Anteilen an unterstützten Kryptowährungen erleichtert. Für die Erbringung dieser Dienste erheben wir eine Gebühr. Weitere Informationen zu unserer Gebührenstruktur finden Sie in den Skrill-Nutzungsbedingungen für Kryptowährung

  • In Anbetracht der verschiedenen Risiken, die mit Kryptowährungsbörsen verbunden sind (einschließlich des unsicheren rechtlichen Umfelds), ist es möglich, dass eine Kryptowährungsbörse ihre Geschäftsbeziehung zu uns aussetzen oder beenden könnte und uns manchmal ihre Gründe dafür nicht mitteilt. Unter diesen Umständen müssen wir eventuell den Kryptowährungsdienst einstellen, aber wir werden versuchen, die zugrunde liegende Kryptowährung so bald wie möglich auf eine andere Kryptowährungsbörse zu übertragen. 

  • Wenn wir nicht in der Lage sind, Aufträge an Kryptowährungsbörsen gemäß einer Auftragsanweisung zu platzieren, sind wir möglicherweise nicht in der Lage, eine Kryptowährungstransaktion abzuschließen, und Sie können infolgedessen Verluste erleiden. Beispielsweise kann der Preis der unterstützten Kryptowährung (bei einem Verkaufsauftrag) in einem Zeitraum fallen, in dem wir keine Aufträge an Kryptowährungsbörsen platzieren können, sodass möglicherweise Ihr Gewinn aus einer Kryptowährungstransaktion sinkt oder Ihr Verlust steigt. 

Der rechtliche Status der Kryptowährung ist unsicher und entwickelt sich ständig weiter. 

  • Da der Markt für Kryptowährung relativ neu ist, muss die rechtliche Situation der Kryptowährung – in den meisten Rechtsgebieten – noch durch Gesetze, Regelungen oder Fallrecht geregelt werden. Mangels einer solchen Instanz ist nicht klar, wie eine Regulierungsbehörde oder ein Gericht Anteile oder Rechte, die aus dem Handel in Kryptowährung entstehen, behandelt.Insbesondere ist das Recht, das für Unternehmen gilt, die Kryptowährung verwalten (insbesondere für den Fall der Insolvenz eines solchen Unternehmens), alles andere als klar.  

  • Es ist möglich, dass eine nationale oder supranationale Regulierungsbehörde einseitig Maßnahmen ergreift, um den Markt für Kryptowährungen auf eine Weise gesetzlich zu regeln, die den angemessenen Betrieb des Marktes in Ihrem Rechtsgebiet unterbindet oder behindert. Das kann sich darauf auswirken, ob wir Ihnen den Kryptowährungsdienst anbieten können oder nicht. 

Das Funktionieren des Kryptowährungsnetzwerks liegt außerhalb unserer Kontrolle. 

  • Bei der Blockchain handelt es sich um ein unabhängiges öffentliches Peer-to-Peer-Netzwerk, das keiner Regulierung oder Kontrolle durch eine Behörde oder Gesellschaft unterliegt; infolgedessen sind wir nicht verantwortlich für Ausfälle, Fehler, Irrtümer bzw. Verletzungen, die auf der Blockchain oder in anderen Netzwerken auftreten, in denen die unterstützten Kryptowährungen ausgegeben, gehandelt bzw. abgehoben werden. 

  • Die zugrundeliegenden Softwareprotokolle, die den Betrieb der unterstützten Kryptowährungen regeln, gehören weder uns noch unterliegen sie unserer Kontrolle. Im Allgemeinen sind die zugrunde liegenden Protokolle Open Source und können von allen genutzt, kopiert, modifiziert und verbreitet werden. 

  • In den zugrunde liegenden Protokollen der unterstützten Kryptowährungen können plötzliche Veränderungen der Betriebsregeln auftreten („Forks“); diese können den Wert, die Funktion bzw. auch den Namen der unterstützten Kryptowährung wesentlich verändern.